Bear-Cut: 

Reifen nachprofilieren.

Mühelos, schnell & nachhaltig!

Lebensverlängerung von Ihren Reifen und Einsparung von CO₂​

Schnelles und einfaches Nachprofilieren (Nachschneiden) von Nutzfahrzeugreifen mit dem Label regroovable.

Lebensverlängerung von mindestens 25 %

Das Nachschneiden eines Reifens und dessen Lebensverlängerung um mindestens 25 % bedeutet, dass weniger Neureifen gekauft werden müssen.

positiv für CO₂-Bilanz und Geldbeutel

Ein nachgeschnittener Reifen verbraucht weniger Kraftstoff, was sich positiv auf die CO₂-Bilanz und auf den Geldbeutel auswirkt.

Bear-Cut.
Jetzt mit verbesserter Technologie.

Bear-Expander

Neues Spannsystem:

Reifen mit oder ohne Felgen einspannen

Automatischer Bear-Caliper:

Einfach Übertragen der Schnitttiefe in die Steuerung

Software-Update:

Reifen lassen sich nahezu vollautomatisch nachschneiden

Neue Beladungsmethode:

Der Reifen kann von vorne beladen werden- ideal für den mobilen Einsatz auf einem LKW

Das sagen unsere Kunden!

Gerhard Röger

Stefan A. Eisenhofer Transporte

Wir schneiden vor den saisonalen Reifenwechseln immer drei Monate am Stück nach. Vor der Bear-Cut mit dem Handgerät jeden Tag um die vier Reifen. Danach ist Schluss, denn man spürt die Belastung deutlich in der Schulter. Das Arbeiten mit der Maschine ist wesentlich komfortabler. Da ist man abends noch fit.

Alexander Schuon

Alfred Schuon GmbH

Schuon steht für Nachhaltigkeit, daher optimieren wir kontinuierlich die Ökoeffizienz in sämtlichen Prozessen. Die Bear-Cut passt perfekt zu unserer Nachhaltigkeitsstrategie.

Andreas Oppel

Spedition Oppel GmbH

Durch das Nachprofilieren mit der Maschine verringern sich die Standzeiten unserer Fahrzeuge und die Werkstattarbeitsplätze sind schneller wieder für andere Tätigkeiten frei. Wir rechnen damit, dass sich der Kauf der Maschine innerhalb von fünf Jahren für uns rechnet.

Thomas Oppel

Spedition Oppel GmbH

Wir schneiden unsere Reifen schon seit langem nach, bisher allerdings mit den herkömmlichen Handgeräten. Da das jedoch eine sehr zeitaufwändige Arbeit ist, waren wir auf der Suche nach einer Möglichkeit, mehr Reifen pro Jahr nachzuprofilieren, ohne das Team zusätzlich zu belasten.

Peter Lüdorf

Gummi Berger Gruppe

Die Kunden von Gummi Berger erhalten von uns Premium-Reifen und erwarten dafür Premium-Dienstleistungen, um beispielsweise die Laufleistung der qualitativ hochwertigen Karkassen auszuschöpfen und die Betriebskosten und den CO2-Fußabdruck ihrer Flotten zu senken. Die Bear-Cut erhöht also die Kundenbindung.

Stefan Eisenhofer

Stefan A. Eisenhofer Transporte

Ich bin von den Ergebnissen und der Funktionalität der Maschine begeistert. Das Nachprofilieren spart nicht nur Geld, es ist auch eine sehr nachhaltige Maßnahme, da die Reifenlaufleistung deutlich zunimmt und wir dadurch weniger Reifen neu kaufen müssen. Das schont Ressourcen und senkt den CO2-Fußabdruck unserer Transportflotte

Georg Wittwer

Wittwer Spedition & Logistik GmbH

Wir sind von der Bear-Cut begeistert. Das fängt bei der schnellen und einfachen Inbetriebnahme einschließlich der kompetenten Einweisung an und reicht bis hin zur hervorragenden Kosten-Nutzen-Bilanz der Anlage.

Patrick Bröckers

spieker products GmbH

Als ich Mark und Bear Machines kennenlernen durfte, konnte ich mir unter der Bear-Cut noch nicht so viel vorstellen. Nach erstem eigenen Testen – völlige Begeisterung! Mark hat mir Laufe der Zeit viele kleine Verbesserungen gezeigt, die allesamt selbst produziert wurden. Man merkt die Leidenschaft mit der das Bear-Machines Team am Produkt arbeitet.

Dirk Werner

Verkehrsgesellschaft Kreis Unna (VKU)

Wir haben genau gerechnet und selbst bei vorsichtigen Annahmen hat sich herausgestellt, dass sich die Bear-Cut für uns spätestens nach drei Jahren auszahlt, vermutlich ist das aber schon früher der Fall.

Frank Rogge

Vertriebler Reifenindustrie

[…] Ihre halbautomatischen Nachschneidemaschine, ist schon eine absolut geniale Meisterleistung, der aktiven Ingenieure und Entwickler im Unternehmen Bear Machines GmbH. Wer etwas Ahnung vom Bereich LKW Reifen & deren Rundernerung hat, wird sehr schnell die Genialität🤔🤯🤑 und Wirtschaftlichkeit🔝💰 dieser Bear Cut Maschine erkennen und entsprechend investieren, um diese Maschine Gewinnbringend,💰 egal ob alles LKW Reifenfachvermarkter oder als Endverbraucher=Spediteur🚛 🚚 einzusetzen. […]

Nina Meiners

Cornexion

Die BearCut „Reifennachschneidemaschine“ ist ein wirklich innovatives Produkt. Durch das Nachschneiden eines Reifens wird die Lebensdauer um mindestens 25 % erhöht. Das spart nicht nur Geld sondern ist auch ein ökologischer Gewinn. Dazu noch tolle Gründer, was will man mehr!

halbautomatische Maschine

Bear-Cut für Ihre Nutzfahrzeug-Reifen

Schnelles und einfaches Nachprofilieren (Nachschneiden) von Nutzfahrzeugreifen mit dem Label regroovable.

Lebensverlängerung von mindestens 25 %

Das Nachschneiden eines Reifens und dessen Lebensverlängerung um mindestens 25 % bedeutet, dass weniger Neureifen gekauft werden müssen.

positiv für CO₂-Bilanz und Geldbeutel

Ein nachgeschnittener Reifen verbraucht weniger Kraftstoff, was sich positiv auf die CO₂-Bilanz und auf den Geldbeutel auswirkt.

geschnittene Reifen
0
Tonnen CO₂ eingespart *
ca. 0 to.

705 kg CO₂ wird ca. pro nachgeschnittenen Reifen eingespart.
* Die Formel für die Berechnung des CO₂ wertes setzt sich wie folgt zusammen

Mark Berendsen

Geschäftsführender Gesellschafter

Mit unserer Baer-Cut Maschine schaffen wir Effizienz und viele Vorteile für Spediteure und Fuhrparkmanager die Nutzfahrzeuge im Einsatz haben. Durch die Weiternutzung von bestehenden Reifen sparen unsere Kunden bares Geld. Das ist zeitgleich Nachhaltig und sorgt für eine bessere Umweltbilanz.

Bekannt aus
Reifenpresse-Logo
Gummibereifung
wirtschaft-aktuell
Logo_Westfälische_Nachrichten
muensterland-zeitung-logo-grau
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Berechnung des CO₂ Werts

Die Formel für die Berechnung des CO₂ wertes setzt sich wie folgt zusammen:

Annahme:

  • Zusätzliche Laufleistung eines Reifens durch Nachschneiden 50.000km
  • Kraftstoffersparnis bei 4 nachgeschnittene Reifen 2l/100km -> Ersparnis 0,5l/100km pro Reifen
  • Reifen hält 25% länger

 

Festwert:

  • 2,662 kg CO₂/l Diesel
  • Durchschn. Reifengewicht 70 kg
  • 1kg Rohmaterial Reifen entspr. 1,21kg CO₂
  • Min. 18 kg CO₂ für die Herstellung eines Reifens

 

1.) CO₂ Einsparung aufgrund des geringeren Kraftstoffverbrauches

    50.000km x 0,5l/100km x2,662 kg CO₂/l = 665,5kg CO₂

2.) CO₂ Einsparung aufgrund des nicht benötigten Rohmaterials

    70kg x 1,21 kg CO₂/kg x 25% = 21,2 kg CO₂

3.) CO₂ Einsparung aufgrund des gesparten Energieaufwandes für die Herstellung = min. 18 kg CO₂

 

Daraus folgt => CO2 Einsparung pro Reifen = 705 kg CO2 / Reifen

Durch das Nachschneiden von LKW-Reifen wird pro Reifen eine CO²-Einsparung von ca. 1,1 kg CO²/100km erzielt und die Laufleistung des Reifens um ca. 25% erhöht.
(Quelle: Michelin).


Ein durchschnittlicher LKW-Reifen weist in der Regel eine Lebensdauer von etwa 200.000km auf, wohingegen z.B. hochwertige LKW-Reifen eine maximale Lebensdauer von bis zu 300.000km erreichen können.
(Quelle: Trucker.de und Logistra.de).


Der Herstellungsprozess eines PKW-Reifens, der etwa 9 kg wiegt, führt zu etwa 18 kg CO²-Emissionen. Bei einem LKW-Reifen, der in der Regel mindestens das Vierfache wiegt, wird hier sehr konservativ mit 18kg an CO2 Einsparung gerechnet.
(Quelle: Studie-Continental-Ökobilanz)