Bildunterschrift: WHKT-Präsident Berthold Schröder, Stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Münster Thomas Harten, Susanne und Manfred Verweyen (Bäckerei Verweyen), Lucas von der Forst und Rodja Trappe (Zauberzeug GmbH), Ministerin Mona Neubaur, Mark und Stephan Berendsen (Bear-Machines GmbH), Vizepräsident der Handwerkskammer Münster Jürgen Kroos und WHKT-Hauptgeschäftsführer Dr. Florian Hartmann (v.l.n.r.)

Bear-Machines gewinnt Innovationspreis Handwerk des Landes NRW 2023

Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur hat Bear-Machines mit dem Innovationspreis Handwerk 2023 ausgezeichnet.

01.12.2023

In Solingen fand die Verleihung des dritten Innovationspreis Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen am 01. Dezember 2023 statt. Ministerin Mona Neubaur verlieh Mark und Stephan Berendsen von der Bear-Machines GmbH den mit 10.000 Euro dotierten Preis. Ingesamt wurden drei Handwerksunternehmen aus Heek, Havixbeck und Ahaus für ihren herausragenden Beitrag zu mehr Ressourceneffizienz, Energieeinsparung und Nachhaltigkeit mit dem Innovationspreis Handwerk 2023 ausgezeichnet.

Geehrt wurden Bear-Machines, in der Kategorie Unternehmen mit weniger als zehn Mitarbeitern, Zauberzeug GmbH in der Kategorie Unternehmen mit mindestens zehn Mitarbeitern und die Bäckerei Verweyen mit dem Sonderpreis Innovationen in den Bereichen Energieeinsparung und Klimaschutz.

»Der Schlüssel zum Wandel und zur Mitgestaltung der Transformation sind Innovationen. Sie sorgen für eine starke, wandlungsfähige, moderne und damit widerstandsfähige Volkswirtschaft. Innovationspolitik bedeutet, dass der Staat zum einen die richtigen Rahmenbedingungen setzt und zum anderen Anreize für Innovationsaktivitäten schafft. In Nordrhein-Westfalen setzen wir den Fokus auf die Anwendung von Innovationen in der Praxis. Die Möglichmacherinnen und Möglichmacher dafür finden wir in unseren Handwerksbetrieben. Sie setzen Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit in der Praxis um. Den Gewinnern des Innovationspreises Handwerk 2023 aus Heek, Havixbeck und Ahaus ist es mit Ideenreichtum, Know-how und großem Engagement gelungen, die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und ganz konkret zu mehr Klimaschutz beizutragen. Das macht sie zum Vorbild für andere Betriebe in Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus.« so Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur.

Der Innovationspreis Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen wird gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen.

https://www.wirtschaft.nrw/innovationspreis-handwerk